Eine Replik zum Artikel von Jörg Gastmann über Voll-, Giral- und Schuldgeld
Eine Replik zum Artikel von Jörg Gastmann über Voll-, Giral- und Schuldgeld
Das neue Virus schlägt hart zu. Das Sozialprodukt wird deutlich schrumpfen und mit ihm auch die Steuereinnahmen. Generelle Erhöhungen der Steuersätze verbieten sich in Zeiten wie diesen.
Nach der Lektüre des Buches von Dominik Siegrist „Alpenwanderer“ stellte sich mir die Frage, ob Freiland und Freigeld gemäss den Vorstellungen von Silvio Gesell helfen könnten, einen bescheidenen Wohlstand von Rand- Regionen aus eigener Kraft zu gewährleisten um so die Entvölkerung dieser Zonen zu aufzuhalten.
Die Banken Postfinance (bis 2017), ZKB und in geringem Masse auch Raiffeisen schütten an ihre Eigentümer lustig munter Dividenden aus, wie wenn es kein Morgen geben würde. Gleichzeitig sagen Bundesrat und FINMA seit Jahren, dass das Eigenkapital zu gering sei. Deshalb stellt sich auch hier die Frage, ob nach dem Motto, wir verteilen heute die Gewinne und wenn etwas schief geht werden wir eben gerettet, vorgegangen wird.
For years, the ECB has been shooting with bazookas. It has rarely hit its target. Criticism is growing. How do we arrive at effective monetary policy? This is a regulatory issue which transcends the competence of the ECB. The legislator must act and change the institutional order, to enable the ECB to govern the euro sensibly.
So lange Menschen auf Erden sind, müssen sie miteinander kooperieren, wenn sie überleben wollen. Durch den technischen Fortschritt sind sie noch mehr voneinander abhängig geworden. Das ist die wichtigste Erkenntnis, die jedem klar werden muss.
Als die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag den Zins für Bankguthaben bei der Zentralbank von minus 0,4 auf minus 0,5 Prozent gesenkt hat, war in fast allen Medien von einem höheren Strafzins die Rede. Dabei ist der Ausdruck grob irreführend. Er bedient und vertieft ein Fehlverständnis von der Funktionsweise der Geldpolitik und richtet damit beträchtlichen Schaden in den Köpfen an.
Von verschiedener Seite wird vorgeschlagen, von den überschüssigen Milliarden der Nationalbank einen Teil der AHV zukommen zu lassen. Dies ist ein diskutabler Vorschlag – allerdings gäbe es einen deutlich besseren Weg, die Mittel der Nationalbank sinnvoll einzusetzen:
The Future of Money: Private vs. Sovereign Currencies, March 21, 2020 | Copenhagen Business School, Denmark
In an unprecedented move, 164 academics and civil society representatives have co-signed an open letter urging the new president of the European Central Bank, Christine Lagarde, to take concrete action to fight climate change.
Am 20. Oktober dürfen wir ein neues Parlament wählen. Die Anwärter*innen auf einen Sitz im National- oder Ständerat strahlen momentan von Plakaten in Stadt und Land. Sie vertreten selbstbewusst ihre wirtschafts-, sozial- und umweltpolitischen Positionen. Nur ein Thema findet wenig Beachtung: Unser Geld- und Finanzsystem.
Die Zentralbank einer Währungsunion befindet sich in einer besonderen Lage: Auch wenn die Konjunktur in den einzelnen Mitgliedsländern bisweilen sehr unterschiedlich sein kann, muss sie dennoch mit einer einheitlichen Geld- und Fiskalpolitik darauf antworten.
Whenever the next recession comes, we must ensure that the opportunity for transformative financial reform isn’t missed.
Dieses Paper legt dar, dass Zentralbanken die Konsumentenpreisinflation mit Geldspritzen durch Pauschalüberweisungen an die BürgerInnen besser kontrollieren könnten als mit Beeinflussung des Kreditmarkts und der Zinssätze.
Die EZB verfügt über ein ganzes Spektrum konventioneller und unkonventioneller geldpolitischer Instrumente, die sie, im Versuch ihr Mandatsziel zu erreichen, zum Einsatz bringen kann. Dieser Round-up bietet einen Überblick über die Handlungsmöglichkeiten.
An old debate is back with a kick. The discussion around modern monetary theory first gained traction in the economic blogosphere around 2012. Recent interventions in the US and UK political arenas rekindled the interest in the heterodox theory that is now seeping into mainstream debates.
Ende Juni diesen Jahres haben wir – der Verein Monetative e.V. – alle 41 Mitglieder des Finanzausschusses des Bundestages zur Notwendigkeit einer parlamentarischen Untersuchung zu digitalem Zentralbankgeld kontaktiert und um ihre konkrete Einschätzung als Parlamentarier gebeten.
Im Folgenden werden die allgemeinen Prinzipien und die Grenzen der Inflationssteuerung durch die Geldpolitik beschrieben. Die besonderen Herausforderungen für die Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion werden in einem weiteren Text diskutiert.
The Eurozone as structured in 2019 may well not withstand its next serious challenge. From here to 2049, fundamental reforms to how the financial sector, public finances, and central banking work will all have to be made. Among the possible futures, ambitious monetary reform could put money creation at the service of society’s most pressing social and environmental needs.
Die Geldpolitik steckt in einer Sackgasse. Nachdem die Amerikanische Zentralbank FED die Zinsen wieder gesenkt hat, wächst der Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB) und damit auch auf die Schweizer Nationalbank (SNB). Die Frage ist, was tun?