Eine Bank ohne Tresorraum ist heute schon vorstellbar, eine Bank ohne Blockchain bald auch nicht mehr. Denn die Blockchain-Technologie macht Geld digital, sicher und hoch liquide und damit wertvoll wie unerlässlich für Digitalisierung und Industrie 4.0. Von Dr. Robert Bosch und Ralph Bärligea

China plant noch dieses Jahr eine digitale Zentralbankwährung – Central Bank Digital Currency (CBDC) – herauszugeben. Im Zuge der Corona-Krise nimmt die Relevanz signifikant zu, da CBDCs mehr Eingriffsmöglichkeiten des Staates respektive der Notenbank in Wirtschaft und Gesellschaft erlauben. Warum Geschäftsbanken die Verlierer dieser Entwicklung sind, was CBDCs mit einem Betriebssystem wie Microsoft oder Linux zu tun haben und wieso 50 digitale Euro nicht 50 analogen Euro entsprechen. Ein Kommentar von Sven Wagenknecht.

Mit dem Aufstieg von Kryptogeld und konkurrierenden Privatwährungen schwindet das staatliche Geldmonopol. Kommt jetzt eine neue Welt(leit)währung? Warum ein solches Projekt zum Scheitern verurteilt ist, erläutern Martina Bahl und Axel Apfelbacher in ihrer Kolumne. Von Martina Bahl