Klima-Allianz, SNB-Koalition
Die Klima-Allianz unterzeichnet gemeinsam mit über 90 Organisationen und Vordenker:innen aus der Wissenschaft einen vom WWF initiierten globalen Aufruf an Zentralbanken und Finanzmarktaufsichten.
Klima-Allianz, SNB-Koalition
Die Klima-Allianz unterzeichnet gemeinsam mit über 90 Organisationen und Vordenker:innen aus der Wissenschaft einen vom WWF initiierten globalen Aufruf an Zentralbanken und Finanzmarktaufsichten.
Ewald Kornmann, Verein MoMo
Beim Wort Inflation reagieren manche Politiker mit einem Reflex, der sofort nach einer Zinserhöhung ruft. Ist dies aber das richtige Mittel gegen Inflation? Gibt es ev. unterschiedliche Ursachen die zu Preiserhöhungen, und damit zu Inflation, führen können?
Graham Caswell, Green Central Banking
Am 31.05. und 1.6.2022 findet die zweite jährliche Green-Swan-Konferenz der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) statt. An der Veranstaltung werden hochrangige Zentralbanker und Experten aus Industrie, Zivilgesellschaft und Wissenschaft teilnehmen, um zu erörtern, wie Zentralbanken und der Finanzsektor Massnahmen zur Minderung klimabedingter Finanzrisiken ergreifen können.
Stephanie Kelton, The Lens
Letzten Monat war ich in Brüssel auf einer Kundenveranstaltung. Anstatt wie üblich eine Grundsatzrede zu halten, führte ich ein Gespräch mit einem der leitenden Marktanalysten des Kunden. Er stellte mir sieben Fragen und moderierte dann eine längere Fragerunde mit dem Publikum. Das war ein grosser Spass.
Asti Roesle, Klima-Allianz
Diese Woche gelangte das Postulat “Verpflichtung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zu einer aktiven Klimapolitik im Sinne des Pariser Klimaabkommens” aus dem Jahr 2020 auf die Agenda des Zürcher Kantonsparlaments und wurde mit knapper Mehrheit angenommen und an den Regierungsrat überwiesen.
Max Krahé & Florian Kern, Dezernat Zukunft
Preise hängen von Angebot und Nachfrage ab. Das Preisniveau der gesamten Volkwirtschaft hängt wiederum vom gesamtwirtschaftlichen Angebot und der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage ab. Über lange Zeit haben Zentralbanken jedoch kom-muniziert, die Geldmenge sei ausschlaggebend für die Preisentwicklung. Diese Kommunikationslinie wurde nie wirklich korrigiert, was noch heute zu Irritationen in der Wirtschaftsberichterstattung führt.
Ellen Brown, Web of Debt
Whether the U.S. should have its own central bank digital currency (CBDC) is hotly debated. Several countries, including China, already have CBDCs in operation; but the U.S. Federal Reserve is proceeding with caution.
Max Krahé, Dezernat Zukunft
Gute Finanzpolitik ist hochkomplex. Was bereits auf nationaler Ebene gilt, gilt doppelt für Europa.
Stefan Freichel, Monetative
Eine Rezension zum Buch «Keystroke-Kapitalismus: Ungleichheit auf Knopfdruck» von Aaron Sahr, (Hamburger Edition, 2. Edition, 2017, 176 S.).
Georg Zachmann, Bruegel
The EU taxonomy grossly simplifies a complex and dynamic world. It might help prevent green-washing but other tools are needed to guide green investment.
Stanislas Jourdan, Positive Money EU
Rens Van Tilburg, Sustainable Finance Lab
The combination of higher inflation and the still too slow green transition creates a dilemma for the European Central Bank because taming down inflation using its traditional interest rate policy would effectively make green energy investments costlier. To avoid such counter-productive outcomes, the ECB needs to signal clearly that any effort to fight inflation will also maintain favorable funding conditions for spending or investments that contribute to a successful energy transition.
Florian Kern, Dezernat Zukunft
Nachdem die Inflationsrate in Deutschland auf über 5% angestiegen ist, mehren sich die Stimmen, die verlangen, dass das Eurosystem (EZB und nationale Zentralbanken) die Zinsen erhöht. Im Folgenden argumentiere ich, dass das Eurosystem in der Tat auf die gestiegenen Preise reagieren sollte.
Maria Demertzis, Bruegel
Can bitcoin surpass the dollar in popularity and make El Salvador the first state to operate entirely with a private currency?
Florian Kern, Dezernat Zukunft
Um zu verstehen, was die australische Zentralbank (Reserve Bank of Australia, RBA) warum tat, blicken wir zunächst in den Maschinenraum der Geldpolitik und auf die Frage, wie die Durchführung der Geldpolitik in der Praxis funktioniert.
Alexander Lehmann, Bruegel
The proposed EU green bond standard will be less prone to ‘greenwashing’, and the widest possible set of issuers and jurisdictions should be encouraged to use the standard.
Albin Meyer
Auszug aus dem Buch "Wie funktioniert die Welt? 50 Fragen unserer Zeit"
Florian Kern, Dezernat Zukunft
Es geht um die Zentralbankunabhängigkeit: ZEW-Autoren meinen in einer Studie zum Ergebnis zu kommen, „dass die Interessen der nationalen Finanzminister mit am Tisch des EZB-Rats vertreten sind, wenn dort die Entscheidungen über die Geldpolitik fallen“
Uuriintuya Batsaikhan, Positive Money
With the results of the ECB strategy review now published, the commitment of the ECB to tackle climate change is officially on paper. While it is a step in the right direction, disclosures, as largely planned by the ECB, in themselves do not constitute significant actions towards tackling climate change. Combined with the slow speed of implementation, we doubt the ambition of the climate roadmap.
Andreas Bender, Universität des Saarlandes
Der Beitrag befasst sich mit der Schaffung finanztheoretischer Rahmenbedingungen hinsichtlich einer sozial-ökologischen Transformation der heutigen Wirtschaftsweise durch gezielt-effiziente Anpassung der Geschäftstätigkeit des globalen Bankensektors unter Betrachtung der resultierenden Folgewirkungen zwecks hinreichender Zielerfüllung im Sinne des Pariser Abkommens.
Stanislas Jourdan, Positive Money EU
Seit dem Ausbruch der Covid-19-Krise ist eine Debatte darüber entstanden, ob wir die Staatsschulden bei den Zentralbanken abschreiben sollten. Trotz der technischen Machbarkeit ist der Schuldenerlass nicht die erstbeste Maßnahme, für die es sich zu kämpfen lohnt.