Verein MoMo
Forum Geldpolitik
Medienmitteilungen
Newsletter-Archiv
Newsletter
Themen
Alle Beiträge
Digitalisierung
Finanzmarkt
Geldwert
Politik
Literatur
Bücher
Policy briefs
Reports
Journals
Medien
Medienspiegel
Audio

Willkommen im Forum Geldpolitik!

Forum Geldpolitik

Dec 13
Dec 13 Der Bundesrat will kein digitales Zentralbankgeld

Redaktion
NZZ, CBDC

Soll die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen digitalen Kryptofranken herausgeben und dieses Geld der breiten Bevölkerung verfügbar machen? Der Bundesrat hält dies für keine gute Idee und warnt vor Risiken. Von Thomas Fuster

Dec 12
Dec 12 Die EZB sollte sich nicht am populären Kampf gegen den Klimawandel beteiligen

Redaktion
NZZ

Nichts ist populärer als Initiativen gegen die Erderwärmung. Doch Notenbanken sollten sich nicht von der Sorge über den Klimawandel verführen lassen. Die Eindämmung der Erderwärmung und die Förderung von «grünen Anlagen» gehören in die Hände der Politik. Von Michael Rasch

Dec 11
Dec 11 Swiss Banking – Game Over

Redaktion
Inside Paradeplatz, Negativzinsen

ZKB trennt neu „gute“ von „schlechten“ Kunden: Letztere wollten nur den Strafzins umgehen. Die „nahe“ Bank, die Ihr Geld schmäht: Das Ende.

Dec 11
Dec 11 Sechs Gründe, warum die Inflation nicht vom Fleck kommt

Redaktion
Inflation

Wenn die Europäische Zentralbank unter Christine Lagardes Führung ihre Strategie überarbeitet, könnten Überraschungen in jede Richtung herauskommen. Von Arvid Kaiser

Dec 10
Dec 10 Zentralbanken: der Gott, der keiner sein dürfte

Redaktion
NZZ

Gott ist nicht tot – sie ist Zentralbankerin und rettet nun mit ihrer Geldpolitik auch noch die Welt. Steht uns eine Ökodiktatur bevor? Von Milosz Matuschek

Dec 10
Dec 10 „EZB hat an Rückhalt verloren“

Redaktion

Die Kritik an der Geldpolitik ist auch in der breiten Öffentlichkeit angekommen, stellt der Chefvolkswirt der Privatbank Donner & Reuschel fest. Für 2020 erwartet er politisierte Börsen. Von Markus Frühauf

Dec 9
Dec 9 «Die Nationalbank wird noch viel stärker unter Druck kommen»

Redaktion
NZZ

Beim Finanzmarkt-Roundtable der NZZ herrscht Optimismus für die weitere Entwicklung an den Aktienmärkten. Sorgen bereitet den vier befragten Finanzexperten der hochverschuldete US-Unternehmenssektor – von dort könnte die nächste Rezession ausgehen. Von Anne-Barbara Luft, Michael Ferber, Joël Hunn (Bilder)

Dec 9
Dec 9 Geldpolitik in der Vierten Industriellen Revolution

Redaktion

Künstliche Intelligenz, Big Data und maschinelles Lernen verändern Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig. Aus den drei Industriellen Revolutionen der Vergangenheit lässt sich erahnen, was auf uns zukommt – auch für die Geldpolitik. Von Gerald Braunberger

Dec 9
Dec 9 Wie Kryptowährungen unsere Vorstellungen von Geld verändern

Redaktion
Watson, CBDC

Hat der Bitcoin das Goldvreneli verdrängt? Und wird der Libra bald den Franken ersetzen? Schaun mer mal. Von Philipp Löpfe

Dec 9
Dec 9 "Grüne Geldpolitik": Die Globalisten erobern die EZB

Redaktion

EZB-Präsidentin Christine Lagarde will "grüne Geldpolitik" betreiben. Doch mit Vernunftgründen lässt sich das Vorhaben nicht rechtfertigen. Von Thorsten Polleit

Dec 7
Dec 7 Die Zentralbanken sind in der Defensive, haben aber noch längst nicht alles Pulver verschossen

Redaktion
NZZ

Die Europäische Zentralbank muss in einer Krise nicht machtlos zuschauen, wie die Wirtschaft kollabiert. Sie kann ihre Bilanz noch viel weiter ausdehnen, um Unternehmen und Banken zu stützen. Von Tobias Straumann

Dec 7
Dec 7 Die EZB und der Klimawandel

Redaktion

Christine Lagardes Strategie könnte die Geldpolitik noch umweltschädlicher machen. Von Gunther Schnabl, Tim Sepp

Dec 7
Dec 7 Die Politik treibt die Börsen

Redaktion
MMT

Die Aktienkurse erreichen ständig neue Höhen. Schuld sind die Notenbanken – und neuerdings auch die Regierungen. Von Thomas Mayer

Dec 6
Dec 6 „Die SNB kann nicht länger sagen: Ihr müsst uns glauben“

Redaktion
Inside Paradeplatz, Negativzinsen

Wegen des abartigen Minuszinses steigt der Unmut, meint Hans Geiger. Renommierte Kritiker stellten harte Fragen. Thomas Jordan müsse jetzt klarmachen, warum der Negativzins besser sei als alles andere. Diskussion zwischen Hans Geiger und Lukas Hässig

Dec 5
Dec 5 EU-Länder wollen Kryptowährungen vorerst nicht zulassen

Redaktion
CBDC

Einen schnellen Start der Digitalwährung Libra in Europa wird es nicht geben: Die EU-Minister wollen erst alle möglichen Risiken klären, bevor sie eine Konkurrenzwährung erlauben. (brt/Reuters/AFP)

Dec 5
Dec 5 Lanciert die EZB eine eigene digitale Währung?

Redaktion
cash.ch, CBDC

Die Europäische Zentralbank ist bereit, eine eigene digitale Währung zu entwickeln, wenn der Privatsektor grenzüberschreitende Zahlungen nicht schneller und billiger durchführen kann. (Bloomberg)

Dec 5
Dec 5 Zwischen den Banken und der SNB herrscht dicke Luft

Redaktion
NZZ

Zuerst nahmen die Schweizer Banken die Negativzinsen der Schweizerischen Nationalbank aufs Korn. Nun werfen sie ihr auch noch Passivität im Kampf gegen Cyberrisiken vor. Von Christoph Eisenring

Dec 4
Dec 4 Was die SNB alles falsch macht: Meine Replik

Redaktion
Inside Paradeplatz

Agiert die Nationalbank korrekt oder ist sie von Sinnen? Das fragt Jürg Mettler. Und schiesst komplett am Kern vorbei. Von René Zeyer

Dec 4
Dec 4 Geldsystem am Scheideweg

Redaktion
Finanz und Wirtschaft

Sollten die Interventionsspiralen der Geldpolitik wieder die globale Kooperation zum Stocken bringen, droht ein tiefer Fall. Ein Kommentar von Rahim Taghizadegan.

Dec 4
Dec 4 Pimco definiert drei Hauptnachteile von Negativzinsen

Maurizio Degiacomi
cash.ch, Negativzinsen

Pimco reiht sich in wachsenden Chor der Negativzins-Kritiker ein. Der Anleihe-Spezialist warnt, dass das wichtigste Instrumente der Zentralbanken im wirtschaftlich angeschlagenen Europa mehr Schaden als Nutzen bringt. (Bloomberg)

Load More

Forum Geldpolitik
Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
CH–9428 Walzenhausen

info@forum-geldpolitik.ch

Disclaimer
Impressum