Verein MoMo
Forum Geldpolitik
Medienmitteilungen
Newsletter-Archiv
Newsletter
Themen
Alle Beiträge
Digitalisierung
Finanzmarkt
Geldwert
Politik
Literatur
Bücher
Policy briefs
Reports
Journals
Medien
Medienspiegel
Audio

Willkommen im Forum Geldpolitik!

Forum Geldpolitik

Dec 2
Dec 2 Die naiven Thesen des Promi-Ökonomen Marcel Fratzscher

Redaktion
Negativzinsen

Marketing ist die Stärke von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Dabei versteht er es besonders gut, seine Aussagen genau dann zu platzieren, wenn es seine Klientel braucht oder um sich und sein Institut für Jobs beziehungsweise Aufträge ins Spiel zu bringen. Von Daniel Stelter

Dec 1
Dec 1 Notenbanken spreizen ihre Flügel immer weiter

Redaktion
NZZ, MMT

Vorschläge zur Ausweitung der geldpolitischen Aufgaben stossen in Finanzmarktkreisen auf Kritik. Von Andreas Uhlig

Nov 30
Nov 30 Frankreich plant Klima-Stresstest für Banken und Versicherer

Redaktion

Die französische Notenbank will Geldhäuser und Versicherer im Land mit Blick auf den Klimawandel stärker kontrollieren. Dafür sollen zwei oder drei Klimaszenarien definiert werden. (Redaktion Handelsblatt)

Nov 30
Nov 30 Die Wirtschaft ist süchtig nach billigem Geld

Redaktion
Berner Zeitung, Negativzinsen

Die Tiefzinspolitik ist eigentlich ein Anker in Krisenzeiten. Doch sie wurde längst zum Dauerzustand. Kommt man da unbeschadet wieder raus? Von Martin Spieler

Nov 29
Nov 29 Jetzt soll die Zentralbank auch das Klima retten

Redaktion

Aktivisten rufen die EZB dazu auf, die Anleihen klimaschädlicher Konzerne abzustoßen. Auch an den Finanzmärkten geht der Trend zur Nachhaltigkeit. Von Daniel Eckert

Nov 29
Nov 29 Der Arm der EZB reicht bis in den Schweizer Eigenheimmarkt

Redaktion
NZZ

Die ultraexpansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ist nicht nur die Ursache für den Bauboom im Mietwohnungsbereich. Auch die wachsende Knappheit beim Wohneigentum ist darauf zurückzuführen. Von Fredy Hasenmaile

Nov 28
Nov 28 Inflationsrate weiter auf niedrigstem Stand seit Anfang 2018

Redaktion
Inflation

Deutlich gesunkene Energiepreise haben die Inflation in Deutschland auf dem niedrigsten Niveau seit Anfang 2018 gehalten. (dpa)

Nov 27
Nov 27 Kein digitaler Dollar von der Fed

Redaktion
CBDC

Staatliches Digitalgeld kann durchaus seinen Sinn haben, sagt der Chef der US-Notenbank Federal Reserve. Bedarf dafür sieht er aber eher in anderen Ländern als in den USA. Mike Orcutt

Nov 26
Nov 26 Die digitale Finanzinfrastruktur sollte ein öffentliches Gut sein

Redaktion
NZZ, CBDC

Muss Geld angesichts der rasanten Entwicklung der Informationstechnologie von Grund auf neu erfunden werden, oder lässt sich seine Bereitstellung und Nutzung verbessern? Private Initiativen wie Libra fordern die Nationalbanken heraus. Von Agustín Carstens

Nov 25
Nov 25 Warum die Schweizer Nationalbank nicht grüner werden will

Redaktion

Die SNB zählt zu den Schwergewichten am Kapitalmarkt, doch Nachhaltigkeit spielt dabei nur eine Nebenrolle. Grünen-Politiker fordern mehr Engagement. Von Michael Brächer

Nov 24
Nov 24 Die EZB auf Sinnsuche

Redaktion

Die Notenbank sitzt einer Illusion auf: Die Kaufkraft des Geldes lässt sich nicht objektiv messen und ein Inflationsziel nicht erzwingen. Von Thomas Mayer

Nov 24
Nov 24 „Der niedrige Zins wird in Berlin und Brüssel gemacht“

Redaktion
Negativzinsen

Häufig gelten die Notenbanken als die Schuldigen für die wachsenden Schulden der Welt. Doch trifft diese Analyse zu? Und ist die Entwicklung überhaupt schlimm? Von Thorsten Mumme

Nov 23
Nov 23 Negativzins: Experiment mit offenem Ausgang – auch im Aargau

Redaktion
Aargauer Zeitung, Negativzinsen

Der Bau- und Immobilienkongress von Bauenaargau und Aargauischer Kantonalbank bringt spannende Ein- und Ausblicke. Von Mathias Küng

Nov 22
Nov 22 E-Yuan statt US-Dollardominanz: USA simuliert Währungskrieg mit China

Redaktion
CBDC

Die Geldpolitik der Nationalbank steht in letzter Zeit verstärkt in der Kritik. Nicht so bei den Schweizer Asset Managern. Eine grössere Mehrheit befürwortet den derzeitigen Kurs. Von Moritz Draht

Nov 21
Nov 21 Bank of Canada announces a plan to prepare for climate shocks

Redaktion

The Bank of Canada says it wants to develop ways to stress-test how the country’s financial system will hold up against the possibility of punishing future scenarios borne by the climate emergency. By Carl Meyer

Nov 21
Nov 21 Schweizer Asset Manager finden Negativzinsen gut

Redaktion
finews.ch, Negativzinsen

Die Geldpolitik der Nationalbank steht in letzter Zeit verstärkt in der Kritik. Nicht so bei den Schweizer Asset Managern. Eine grössere Mehrheit befürwortet den derzeitigen Kurs. (Redaktion finews.ch)

Nov 20
Nov 20 Ehemaliger IWF-Chefvolkswirt: Helikoptergeld wäre für Europa eine große Chance — birgt aber auch Gefahren

Redaktion

Das Lehrbuch der Geldpolitik hat ausgedient. Alle Maßnahmen, die in der Vergangenheit dafür gesorgt haben, dass die Inflation angekurbelt wird, versagen. Seit 2016 liegt der Leitzins in der Eurozone sogar bei null Prozent — dennoch steigen die Preise nicht so stark wie erwünscht. (Redaktion Business Insider)

Nov 20
Nov 20 Die Geldpolitik der EZB nutzt sich ab

Redaktion
Negativzinsen

Die Europäische Zentralbank warnt vor Problemen, die sie selbst mit geschaffen hat. Das zeigt, wie weit ihre Mittel mittlerweile ausgereizt sind. Von Jan Mallien

Nov 19
Nov 19 Geldpolitik mit starken Nebenwirkungen

Redaktion
Negativzinsen

Deutschland, Frankreich und die Niederlande weisen im EZB-Rat stärker auf die negativen Begleiterscheinungen der unkonventionellen Geldpolitik hin. Wie reagiert die Präsidentin? Von Christian Siedenbiedel

Nov 18
Nov 18 Mit Vollgas in den Immo-Crash

Redaktion
Blick, Negativzinsen

Die Schweiz steuert auf eine Immobilienkrise zu. Doch die Pensionskassen investieren so viel wie nie zuvor. Sie setzen auf eine stabile Rendite: die Mieten. Von Danny Schlumpf

Load More

Forum Geldpolitik
Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
CH–9428 Walzenhausen

info@forum-geldpolitik.ch

Disclaimer
Impressum