Eine Untersuchung der Internationalen Bank für Zahlungsausgleich zieht eine positive Zwischenbilanz für den Einsatz unkonventioneller Zentralbank-Maßnahmen – und warnt gleichzeitig vor langfristigen Nebenwirkungen. Von Gerald Braunberger
Eine Untersuchung der Internationalen Bank für Zahlungsausgleich zieht eine positive Zwischenbilanz für den Einsatz unkonventioneller Zentralbank-Maßnahmen – und warnt gleichzeitig vor langfristigen Nebenwirkungen. Von Gerald Braunberger
Die Internetwährung Libra ist eine spannende Herausforderung für die Geldordnung. Sie intensiviert zunächst den dringend nötigen Wettbewerb im Geld- und Bankwesen. Von Rahim Taghizadegan.
Das Ende von Mario Draghis Amtszeit ist eine Möglichkeit, endlich das unselige Lagerdenken in der europäischen Geldpolitik zu beenden. Mehr denn je ist eine sachorientierte Diskussion vonnöten. Von Gerald Braunberger
Banken erhöhen Kontogebühren und kündigen Sparverträge. Aber Mario Draghi trifft kaum eine Schuld. Von Mark Schieritz
Mit der Einführung negativer Zinsen hat das moderne Finanzwesen eine seiner wesentlichen Säulen verloren. (Bloomberg)
Christine Lagarde, die künftige Chefin der EZB, muss eine Trendwende anstossen. Der politische Wille ist entscheidend. Von Mohamed A. El-Erian.
Die EZB hat ihr Pulver verschossen - und braucht daher Hilfe, wenn es darum geht, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Für die Spitze der Notenbank wird es immer wichtiger, Länder wie Deutschland mit diplomatischem Geschick zu politischen Kursänderungen zu ermutigen. Von Craig Stirling
Die EZB hat den Pfad der Tugend in den Augen vieler Beobachter längst verlassen. Nun fordern renommierte ehemalige Notenbanker gemeinsam, dass die ultraexpansive Geldpolitik gestoppt werde. Sie warnen vor der Wiederaufnahme der Anleihekäufe, den negativen Nebeneffekten der Geldpolitik und vor einem symmetrischen Inflationsziel. Von Michael Rasch
Europäische Zentralbanker sehen sich ohne mehr Staatsausgaben nicht fähig, den Abschwung aufzuhalten. Von Alexander Trentin.
Libra heisst die neue Internetwährung von Facebook, welche ab Sommer 2020 die Welt erobern soll. Eine Abschätzung zu Libra liefern BFH-Professor Christian Grothoff und Alex Pentland in ihrem am Massachusetts Institute of Technology publizierten Artikel. von Christian Grothoff und Alex Pentland
Schluss mit der verfehlten Geldpolitik der EZB. Gebt das Geld lieber den Bürgern direkt, statt jene zu begünstigen, die zuerst an das frisch geschaffene Geld kommen. Bei den Bürgern ist es auch besser aufgehoben als bei der Politik. Von Daniel Stelter
Die Geldpolitik erhöht die Preise und die Ungleichheit. Die Notenbanken haben panische Angst vor der Krise, sagt Ökonom Rahim Taghizadegan. Von Andreas Schnauder
Einige Zentralbanken haben die Leitzinsen unter die Null-Prozent-Marke gedrückt. David Milleker über die Effekte von negativen Zinsen für Wirtschaft, Verbraucher und Banken. Von David Milleker
Die Schweizer Nationalbank (SNB) hat angesichts der globalen Unsicherheiten wie dem Brexit und der Spannungen zwischen den USA und China die Notwendigkeit von Negativzinsen bekräftigt. (Reuters Staff)