Supporters of Modern Monetary Theory say that some governments can easily cover the cost of large social programs such as health care for all and free college tuition by jettisoning conventional thinking about the role of debt and taxes in our economies. But is it really that simple? Podcast: Stephanie Kelton, Elmira Bayrasli

Nachdem zahlreiche Politiker und Kapitalmarktaufseher Facebook bzgl. „Libra“ zuletzt deutlich kritisierten und die Niederlegung der Umsetzungspläne verlangten, hat die Deutsche Bundesbank im Monatsbericht für Juli 2019 einen umfangreichen Beitrag zu Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie verfasst. Von Dr. Andreas Schyra

Angesichts des sich rapide verschlechternden Wirtschaftsklimas in der Eurozone wird die Europäische Zentralbank auf ihrer nächsten Sitzung am 12. September wohl ein massives Paket zusätzlicher Konjunkturbelebungsmaßnahmen ankündigen. Doch obwohl die Geldpolitik der EZB insgesamt nicht expansiv genug war (zu sehen an der anhaltend unter dem Ziel liegenden Inflation in der Eurozone), ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für eine umfassende geldpolitische Lockerung, einschließlich einer Rückkehr zur quantitativen Lockerung (QE). Von Stefan Gerlach