Die Beziehung von Zentralbankgeld (CBDC) und Vollgeld
Die internationale Entwicklung des digitalen Zentralbankengeldes schreitet weiter voran. Das ist insbesondere auch für alle Vollgeld-Enthusiasten bemerkenswert, weil es sich beim digitalen Zentralbankengeld um vollgültiges, gesetzliches Zahlungsmittel (also Vollgeld) handelt. Bereits zwei Jahre nach der Abstimmung über die Vollgeld-Initiative beschäftigen sich also zahlreiche Zentralbanken mit der Frage, wie eine Vollgeld-Reform light technisch umgesetzt werden könnte und welche Anpassungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür notwendig wären.
Hören Sie hier ein Expertengespräch der Monetative (der Vollgeld Bewegung in Deutschland)
Lesen Sie hier einen Beitrag zum Thema von Sven Wagenknecht, Chefredaktor von BTC-Echo
Die Digitalisierung unseres Geldes ist in vollem Gang. Die Frage ist nicht, ob wir mal mit digitalem Geld zahlen werden, sondern ab wann das sein wird, wer das digitale Zahlungsmittel herausgibt (Staat oder Private), und wie wir sicherstellen können, dass unsere Transaktionsdaten geschützt sind. China könnte bald zu den ersten Ländern der Welt gehören, in denen man mit digitalem gesetzlichem Zahlungsmittel zahlen kann. Die Testphase des neuen Zahlungssystems hat bereits begonnen. Wenn Europa und die Schweiz nicht den Anschluss verlieren wollen, sollten sich die Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik bald auf eine Strategie zur Einführung einer digitalen Währung für die Bevölkerung einigen.
Lesen (und/oder hören) Sie hier ein SRF-Bericht zur digitalen Währungsrevolution in China
Lesen Sie hier den Bericht: «Digitale Währungen: Europa droht den Anschluss zu verlieren»