Verein MoMo
Forum Geldpolitik
Medienmitteilungen
Newsletter-Archiv
Newsletter
Themen
Alle Beiträge
Digitalisierung
Finanzmarkt
Geldwert
Politik
Literatur
Bücher
Policy briefs
Reports
Journals
Medien
Medienspiegel
Audio

Willkommen im Forum Geldpolitik!

Forum Geldpolitik

Sep 25
Sep 25 Libra: Eine historische Chance und Gefahr

Redaktion

Facebooks Währungsprojekt ist heute Thema im Digitalausschuss des Bundestages. Die Experten sehen in Libra enormes Potenzial, warnen aber auch vor Risiken. Die Einschätzungen und Empfehlungen vorab im Überblick. Von Oliver Voß


Sep 25
Sep 25 Weckruf für die Notenbanker

Redaktion

Facebook will eine digitale Währung schaffen, Politiker laufen dagegen Sturm. Von Victor Gojdka

Sep 25
Sep 25 «Libra könnte in Schwellenländern zur dominanten Währung werden»

Redaktion
Handelszeitung

Stefan Eichler forscht zu Geldpolitik. Er sagt: Elektronische Blockchain-Währungen werden kommen. Aber Facebook steht im Gegenwind. Von Marc Bürgi

Sep 24
Sep 24 Die Heuchelei der Notenbankkritiker

Redaktion
Finanz und Wirtschaft, Negativzinsen

Negativzinsen, Käufe von Staatsanleihen, Devisenmarktinterventionen: Die «unkonventionelle» Geldpolitik der Notenbanken ist unbeliebt, und die Warnungen vor ihren negativen Begleiterscheinungen häufen sich. Von Markus Diem Meier

Sep 23
Sep 23 Schweizer Unternehmen horten Bargeld wie Dagobert Duck

Redaktion
SRF, Negativzinsen, Bargeld

Statt auf dem Bankkonto liegen Millionen Franken von Schweizer Grossunternehmen in Tresoren. Grund dafür sind gemäss der Zürich Versicherung die Negativzinsen. Die Unternehmen wollen so Geld sparen. (Redaktion)

Sep 23
Sep 23 IBM says it’s open to working with Facebook on digital currency

Redaktion

IBM exec says the firm is looking to foster “collaboration” across industries when it comes to blockchain. He says it’s important to distinguish between talk of cryptocurrencies and the “tokenization” of assets. Companies like IBM have taken the principles behind cryptocurrencies to create their own blockchain solutions. By Ryan Browne

Sep 23
Sep 23 David Marcus zum Libra-Projekt: «Ob wir nun dabei sind oder nicht – der Wandel ist schon in vollem Gange»

Redaktion
Money Today

In einem ausführlichen Gespräch, das der NZZ-Wirtschaftsjournalist Christof Leisinger mit David Marcus geführt hat, gibt sich Marcus optimistisch und glaubt, dass die aktuellen Hürden erfolgreich gemeistert werden können. Von Ruedi Maeder

Sep 23
Sep 23 Draghi: EZB sollte offen gegenüber neuen Ideen sein

Redaktion

Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach Ansicht ihres Präsidenten offen gegenüber neuen geldpolitischen Konzepten sein. Dies sagte Draghi am Montag vor einem Ausschuss des Europäischen Parlaments in Brüssel, als er nach seiner Ansicht zu "Helikoptergeld" gefragt wurde. (dpa)

Sep 22
Sep 22 BIZ: Akzeptanz von Negativzinsen «etwas beunruhigend»

Redaktion
cash.ch, Negativzinsen

Die Akzeptanz von Negativzinsen hat der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) zufolge ein Niveau erreicht, das zum Nachdenken Anlass gibt. (Reuters)

Sep 22
Sep 22 Aggressive Risikoübernahme sorgt Bank der Zentralbanken

Redaktion
Negativzinsen

Auf der Jagd nach Rendite gehen Anleger hohe Risiken ein. Den geldpolitischen Spielraum sieht die BIZ ausgeschöpft, sie ruft nach der Fiskalpolitik. Von Markus Frühauf

Sep 22
Sep 22 A Long-Despised and Risky Economic Doctrine Is Now a Hot Idea

Redaktion

It’s like a design competition. Hardly anyone thinks central banks can fix a stalling world economy with their current tools. So some of the biggest names in finance are trying to invent new ones. By Enda Curran and Ben Holland

Sep 22
Sep 22 Die EZB will eine Kreditflut – egal wie sinnlos und zerstörerisch sie für die Banken ist

Redaktion
Negativzinsen

„Die EZB erinnert mit ihrer Geldpolitik an einen Autofahrer, der falsch in eine Sackgasse abgebogen ist und dennoch weiter Gas gibt.“ (…) „Ich muss ehrlich sagen, dass mich diese Geldpolitik fassungslos macht.“ Von Markus Krall

Sep 22
Sep 22 Im Land der fallenden Preise

Redaktion
Watson, Negativzinsen

Nach dem Nationalbank-Entscheid zeigt sich: Nicht nur die Zinsen bleiben rekordtief. Die Preise geben nach wie nie seit dem 2. Weltkrieg. Von Niklaus Vontobel

Sep 21
Sep 21 Wer heute spart, ist selber schuld

Maurizio Degiacomi
Negativzinsen

Die künftige EZB-Präsidentin Christine Lagarde will die Konjunktur vor dem Absturz retten. Doch wie? Experten haben bereits Ideen. Eine davon: Strafsteuern auf Bargeld. Von Jan-Philipp Hein

Sep 21
Sep 21 Martullo-Blocher: «Ich stehe immer auf der Kommandobrücke!»

Redaktion
Luzerner Zeitung, Negativzinsen

Ems-Chemie-Chefin und SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher über die Konjunktur, Negativzinsen und ihren Wahlkampf. Von Patrik Müller

Sep 21
Sep 21 Ist Libra besser als Euro und Dollar?

Redaktion
CBDC

Die geplante Kryptowährung von Facebook, PayPal und anderen ist umstritten. Ihr fehlt vor allem eins: Konkurrenz. Drei Thesen zur Zukunft des Bezahlens. Eine Analyse von Lisa Nienhaus

Sep 21
Sep 21 Schuldenmachen ohne Ende

Redaktion
Negativzinsen

Europas Stabilitätsregeln nehmen nur wir Deutsche ernst. EZB-Präsident Mario Draghi wäre es lieber, niemand würde sich darum scheren. Von Thomas Mayer

Sep 21
Sep 21 Fünf Irrtümer über Libra

Redaktion

Facebook sorgt mit einer Digitalwährung für Aufsehen. Das Netz-Geld soll global sein, stabil - und die Armen retten. Selbst Experten fallen auf die Werbesprüche des Konzerns herein. Von Victor Gojdka

Sep 20
Sep 20 Amerikas Banken hängen am Tropf der Fed

Redaktion

Diese Woche sorgten ungewöhnliche Geldspritzen an Amerikas Banken für Aufsehen. Jetzt kündigt die Notenbank Fed an, bis Mitte Oktober regelmäßig Liquidität in den Markt zu pumpen. (dpa/reuters)

Sep 20
Sep 20 Droht ein Wachstumsstopp?

Redaktion
Finanz und Wirtschaft

In der Schweiz macht man sich gerne Sorgen auf hohem Niveau. Alle paar Jahre taucht deshalb auch die Furcht vor einer Rezession oder, noch schlimmer, vor einer säkularen Stagnation auf. Von Mathias Binswanger

Load More

Forum Geldpolitik
Verein Monetäre Modernisierung (MoMo)
CH–9428 Walzenhausen

info@forum-geldpolitik.ch

Disclaimer
Impressum