All in SRF

  • Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird in den nächsten fünf Jahren bis zu sechs Milliarden Franken ihres Gewinns an Bund und Kantone abliefern – so auch in diesem Jahr.

  • Bisher lag die Obergrenze bei vier Milliarden Franken.

  • Zuvor war die SNB wegen der Coronakrise unter öffentlichen Druck geraten, die Ausschüttungen zu erhöhen.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet eine Delle beim globalen Wachstum. Er hat deshalb seine Prognose erneut leicht nach unten angepasst – und er fordert die Staaten auf, an der Steuerschraube zu drehen und Investitionen zu tätigen. Der Schweizer Ökonom Aymo Brunetti sieht das kritisch: Nicht jede kleine Delle im Wachstum müsse sofort und intensiv bekämpft werden. Ein Gespräch mit Beat Soltermann und Aymo Brunetti

Wer spart, der schränkt heute seinen Konsum ein, um morgen mehr Geld zu haben. Die wohl einfachste Art, Geld zur Seite zu legen, ist ein Sparkonto bei einer Bank. Doch: Die Zeiten, in denen sich das Geld auf dem Sparkonto vermehrt hat, sind vorbei. Von Stefanie Pauli

Die europäische Zentralbank wird die Negativzinsen nochmals erhöhen, statt 0.4 Prozent müssen Banken künftig 0.5 Prozent Zinsen bezahlen. Mit dem Strafzins wollen die Währungshüter die Institute dazu bringen, mehr Gelder in Form von Krediten an Unternehmen und Verbraucher auszureichen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Um der Konjunkturschwäche entgegenzutreten, werden sogar die umstrittenen Anleihen wieder aufgenommen.

Die Facebook-Währung Libra könnte in der Schweiz nur mit Bewilligung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma umgesetzt werden. Die Finma hat dazu nach einer Anfrage der Libra Association mit Sitz in Genf erste Hinweise zu den Anforderungen des Projekts gegeben. Ein Schweizer Zahlungssystem sei demnach automatisch dem Geldwäschereigesetz unterstellt, heisst es in einer Mitteilung der Finanzmarktaufsicht. (Redaktion)